
Text von Patricia Häfeli
veröffentlicht 10.01.2022
aktualisiert 25.01.2022
veröffentlicht 10. Januar 2022
| aktualisiert 25. Januar 2022
2 min. Lesezeit

Auch wir von der MÜLLER-STEINAG-Gruppe haben die neue Situation bislang gut gemeistert. Wir haben diese Phase genutzt, um uns strukturell noch besser für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten: Die CREABETON BAUSTOFF AG und die Creabeton Matériaux AG sind nämlich seit dem 1. Januar 2022 unter einem Dach vereint: Die MÜLLER-STEINAG Gruppe hat das Unternehmen aus der West- und Nordwestschweiz, das zur Vigier Holding gehörte, übernommen. Das bedeutet, dass CREABETON künftig die gesamte Schweiz mit dem gleichen Sortiment abdeckt. Sie als Kundin oder Kunde erhalten also in Zukunft die genau gleichen Dienstleistungen und Produkte – egal ob Sie in Chur oder in Genf ansässig sind. Wir wollen die Synergien aus diesem Zusammenschluss gewinnbringend nutzen und unsere Leistungen noch schneller und besser auf die Kundenanliegen ausrichten. Dank dem neuen Auftritt unter einem Dach startet CREABETON mit viel Power ins neue Jahr: Das grosse Plus der Marke, die regionale Verankerung, wird dabei konsequent weiterverfolgt.
Wir sind aber auch in anderen Bereichen fit für die Herausforderungen der Zukunft. Die Digitalisierung eröffnet uns beispielsweise ganz neue Möglichkeiten. Wie Sie von neuen Technologien wie dem 3D-Betondruck oder der Digitalisierung unserer Produkte als 3D-Modelle profitieren können, lesen Sie in der aktuellen CREAFACTS-Ausgabe. Wir stellen Ihnen auch vor, wie man Bushaltestellen auf einfache Art so umbaut, dass Menschen mit einer Behinderung problemlos ein- und aussteigen können. Und wir zeigen Ihnen, wie sich der Flughafen Samedan gegen Gewässerverschmutzungen im Falle einer Havarie gerüstet hat: mit einer kompakten Grossabscheideanlage von CREABETON nämlich.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr und viel Spass bei der Lektüre. Ihr Franz Kaufmann Geschäftsführer CREABETON